Wenn in der Vergangeneit nicht bereits erfolgt, werden Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden mit zentraler Wärmeversorgung dazu verpflichtet, einen hydraulischen Abgleich durchzuführen.
Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass alle Heizflächen mit den benötigten Volumenströmen des Heizmediums zeitgerecht versorgt werden.
sumbi INGENIEURE bieten seit Jahren ein Leistungspaket an, das die Grundlage für die Optimierung der Wärmeverteilung schafft. Auf Basis einer raumweisen Heizlastberechnung und der vorhandenen Heizkörper wird bewertet, mit welchen minimalen Heizkreistemperaturen das Heizungssystem betrieben werden kann. Für jeden Heizkörper wird der notwendige Warmwasserdurchfluss und damit der Einstellwert für voreinstellbare Thermostatventile berechnet. Auf dieser Grundlage kann ein hydraulischer Abgleich durchgeführt werden, Heizungsfirmen bekommen zur Umsetzung einen Grundriss mit den Einstellwerten und können sofort mit der Umsetzung beginnen.
Wichtiger Hinweis: Aktuell wird der hydraulische Abgleich als Einzelmaßnahme mit 20% im Programm BEG-EM bezuschusst.